solyvarionex Logo

solyvarionex

Choreographie Akademie

Unsere Choreografie-Familie

Drei außergewöhnliche Künstler vereinen ihre Leidenschaften, um eine neue Generation von Tänzern zu inspirieren. Jeder bringt eine einzigartige Geschichte und jahrzehntelange Erfahrung mit, die unsere Plattform zu einem besonderen Ort des Lernens macht.

Vielfalt in Bewegung

Unsere Gründer kommen aus völlig unterschiedlichen Bereichen der Tanzwelt. Diese Diversität ist kein Zufall, sondern das Herzstück unserer Philosophie. Klassisches Ballett trifft auf urbanen Hip-Hop, zeitgenössische Ausdrucksformen verschmelzen mit traditionellen Techniken.

Klassisches Ballett Hip-Hop & Streetdance Zeitgenössischer Tanz Choreografie-Entwicklung Performance-Coaching Bewegungsanalyse

Die Menschen hinter solyvarionex

Drei Werdegänge, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber in ihrer Gemeinsamkeit eine kraftvolle Vision erschaffen haben.

Linus Wachter

Künstlerischer Leiter & Choreograf

Linus begann mit acht Jahren klassisches Ballett und wechselte später zur zeitgenössischen Szene. Seine Arbeit mit verschiedenen Theatern in Berlin und München prägte seinen Blick für emotionale Tiefe in der Bewegung. Seit 2021 entwickelt er innovative Lehrmethoden, die technische Perfektion mit persönlichem Ausdruck verbinden.

Ballett-Technik Choreografie Performance

Moritz Kleinfeld

Hip-Hop Spezialist & Bewegungsanalyst

Moritz fand über Breakdancing zur professionellen Tanzwelt. Seine Karriere führte ihn durch die deutsche Hip-Hop-Szene, bevor er sich der Lehre widmete. Er versteht es meisterhaft, die Energie der Straße in strukturierte Lernprozesse zu übersetzen. Seine Workshops sind berühmt für ihre intensive, aber unterstützende Atmosphäre.

Hip-Hop Breakdance Rhythmus-Training

Wie alles begann

Die Idee für solyvarionex entstand nicht in einem Büro, sondern in einem kleinen Tanzstudio in Hamburg im Herbst 2023. Linus und Moritz kannten sich aus verschiedenen Projekten und stellten fest, dass ihre Herangehensweisen an Tanz sich perfekt ergänzten.

Während Linus die präzise Technik des klassischen Trainings mitbrachte, sorgte Moritz für die Spontaneität und Kreativität der Straßenkultur. Diese Kombination erwies sich als revolutionär für ihre Schüler.

Heute, Anfang 2025, arbeiten wir daran, diese besondere Mischung in neue Formate zu überführen und mehr Menschen zu erreichen. Unser nächstes großes Projekt startet im September 2025 – ein intensives sechsmonatiges Programm, das beide Welten vereint.